Lara Weller

Runde Eins

Durch den Fokus auf eine hohe Nutzungsintensität und Nutzungsdauer soll ein langlebiges und zukunftsfähiges Produkt gestaltet werden.

 

Das Produkt wurde für eine Postwachstumsgesellschaft gestaltet. Produkte aus einer beispielhaften Produkt-Kategorie wurden zerlegt, analysiert und in Funktion und Nutzung untersucht. Um einen ganzheitlichen Entwurf zu erstellen, wurden auch die Herstellung und die Materialität bedacht. Die erarbeiteten Merkmale wurden auf eine Reibe übertragen, können aber auch auf andere Produkte übertragen werden.

 

Aus dem Konzept entstand eine Reibe, an der gezeigt wird, wie die Nutzungsdauer und -intensität mit Gestaltung zukunftsfähig beeinflusst werden kann.

 

Der Entwurf wurde mit robusten Materialien, wie Edelstahl, Holz und Glas, gestaltet. Die kompakte und handbetriebene Reibe ist sparsam in Bezug auf Platz und Energie. Die vier verschiedenen Messer-Einsätze ermöglichen eine modulare Nutzung und das Reiben von unterschiedlichsten Lebensmitteln. Durch das frische Reiben der Lebensmittel entsteht ein intensiver Geschmack.

Die Reibe besteht aus wenigen Teilen, die lediglich verschraubt oder gesteckt sind. Sie sind einfach zu fertigen und können aus gut zugänglichen Halbzeugen hergestellt werden. Der Holz-Einsatz passt durch seine ergonomische Form in unterschiedliche Handgrößen. Die Zwischenwand verhindert das Mitdrehen des Reibguts und gibt der Kurbel eine Führung. Mit drei Schrauben ist sie am Zylinder befestigt.

 

Aufgefangen wird das Geriebene in einem Glasgefäß oder auf einem Brett mit einem Beinaufsatz. Es kann bequem im Sitzen oder Stehen gearbeitet werden. Die Messer können auch unabhängig von der Reibe verwendet werden. Die Aussparung ermöglicht einen verletzungsfreien Griff und es können kleine Mengen direkt gerieben werden.

 

In einem Onlineshop können einzelne Bauteile gekauft und so auch Teile ersetzt oder ergänzt werden.

< zurück

Wintersemester 2019/2020,

betreut von Katrin Krupka und Susann Paduch,

Bauhaus-Universität Weimar

© 2020 Lara Weller - kontakt@lara-weller.de - Impressum